Skip to main content
Traumanetz
Fachstelle
Aktiv werden
Aktuelles
Neuigkeiten
Fachveranstaltungen
Umfragen
Infothek
Infomaterialien
Ergebnisse von Umfragen
Dokumentation von Veranstaltungen
Newsletter
Betroffenenrat
Fortbildung
Hilfe finden
Traumatherapie
Hilfekompass
Hilfe für Betroffene
Notausstieg
Suche
A-
A
A+
Suche
A-
A
A+
Traumanetz
Fachstelle
Aktiv werden
Aktuelles
Neuigkeiten
Fachveranstaltungen
Umfragen
Infothek
Infomaterialien
Ergebnisse von Umfragen
Dokumentation von Veranstaltungen
Newsletter
Betroffenenrat
Fortbildung
Hilfe finden
Traumatherapie
Hilfekompass
Startseite
Substanzgebrauchsstörungen
Substanzgebrauchsstörungen
Psychologische*r Psychotherapeut*in
Jenny Ehrhardt
Neue Kantstr. 3, 14057 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
Fon
0176 - 38 48 68 99
jenny.ehrhardt@hotmail.com
https://psychotherapie-neue-kant.de/
Praxisschwerpunkt
Posttraumatische Belastungsstörung
Angststörungen
Depression
Substanzgebrauchsstörungen
Substanzabhängigkeit
Geschlechtsinkongruenz
Therapieausrichtung
Verhaltenstherapie
Abrechnungsmöglichkeiten
Kostenerstattungsverfahren
Privatzahlung
Erwachsene
Traumatherapeutische Gruppen
Nein
Angebote für gewaltausübende Personen
Nein
Gewalt in der Geburtshilfe
Nein
Verständigungshilfen
leichte Sprache
Körperliche und/oder kognitive Einschränkungen
Es gibt einen barrierefreien Eingang:
Nein
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette:
Nein
mehr anzeigen
Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Cornelia Eßer
Damaschkestraße 22, 10711 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
Fon
030 - 814 957 33
esser@ergotherapie-kraft.berlin
https://www.ergotherapie-kraft.berlin/index.html
Praxisschwerpunkt
Posttraumatische Belastungsstörung
Anpassungsstörung
Dissoziative Störungen
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
Angststörungen
Depression
Somatische Belastungsstörung
Essstörungen
Substanzgebrauchsstörungen
Substanzabhängigkeit
Therapieausrichtung
Verhaltenstherapie
Gesprächspsychotherapie
Paartherapie
Körpertherapie
Abrechnungsmöglichkeiten
Kassenzulassung
Privatzahlung
Erwachsene
Traumatherapeutische Gruppen
Ja
Therapieausrichtung der traumatherapeutischen Gruppen
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Angebote für gewaltausübende Personen
Nein
Gewalt in der Geburtshilfe
Nein
Körperliche und/oder kognitive Einschränkungen
Es gibt einen barrierefreien Eingang:
Nein
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette:
Nein
mehr anzeigen
Psychologische*r Psychotherapeut*in
Sylvia Roew-Uslu
Siegener Str. 61, 13583 Berlin
Spandau
Fon
030 - 369 955 65
0157 - 72 78 28 67
psytherapie@roew-uslu.de
https://www.roew-uslu.de
Praxisschwerpunkt
Posttraumatische Belastungsstörung
Anpassungsstörung
Angststörungen
Depression
Substanzgebrauchsstörungen
Substanzabhängigkeit
Therapieausrichtung
Verhaltenstherapie
Weiter- und Fortbildungen in Traumatherapie
Traumatherapie, Zertifizierung DeGPT
EMDR, Zertifizierung EMDRIA
Abrechnungsmöglichkeiten
Kassenzulassung
Berufsgenossenschaft
Privatzahlung
Erwachsene
Traumatherapeutische Gruppen
Ja
Angebote für gewaltausübende Personen
Nein
Gewalt in der Geburtshilfe
Nein
Körperliche und/oder kognitive Einschränkungen
Es gibt einen barrierefreien Eingang:
Nein
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette:
Nein
mehr anzeigen
Psychologische*r Psychotherapeut*in
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in
Sybille Aßmann
Linienstr. 130, 10115 Berlin
Pankow
Fon
0176 2152 1002
mail@sybille-assmann.de
https://www.therapie.de/psychotherapie/assmann/
Praxisschwerpunkt
Posttraumatische Belastungsstörung
Anpassungsstörung
Dissoziative Störungen
Angststörungen
Depression
Somatische Belastungsstörung
Substanzgebrauchsstörungen
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
Therapieausrichtung
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Körpertherapie
Weiter- und Fortbildungen in Traumatherapie
Sonstiges
Abrechnungsmöglichkeiten
Kostenerstattungsverfahren
Privatzahlung
Erwachsene
Kinder und Jugendliche
Traumatherapeutische Gruppen
Nein
Angebote für gewaltausübende Personen
Nein
Gewalt in der Geburtshilfe
Nein
Körperliche und/oder kognitive Einschränkungen
Es gibt einen barrierefreien Eingang:
Nein
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette:
Nein
mehr anzeigen
Pagination
Previous page
‹‹
Page 2
Subscribe to Substanzgebrauchsstörungen